15.11.2016 - Otto Magazin Österreich                                                                         zur Seite: hier klicken

Smalltalk, Geschenke, Dresscode: So punkten Sie auf der Firmen-Weihnachtsfeier

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, bedankt sich in vielen Betrieben die Geschäftsführung bei den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit mit einer Firmen-Weihnachtsfeier. Alle Kollegen kommen zusammen, Stress und Anspannung der vergangenen Monate fallen ab, die Stimmung ist ausgelassen. Doch Vorsicht: in der vermeintlich lockeren Atmosphäre lauern einige Fettnäpfchen, die Sie tunlichst umgehen sollten. 

 

Unangemessene Kleidung, peinliche Tanzeinlagen und Gesprächsthemen, die völlig fehl am Platz sind – schnell sorgt man damit für Tuscheleien unter den Kollegen und wird zum Gespött der gesamten Belegschaft. Damit Ihnen so etwas nicht passiert, haben wir mit Knigge- und Benimm-Experten gesprochen, die Ihnen Tipps geben, wie Sie ohne Peinlichkeiten durch den Abend kommen. Außerdem zeigen Styling-Beraterinnen passende Outfits zu verschiedenen Dresscodes. Denn häufig werden schon auf der Einladungskarte Informationen angegeben, welchem Stil Ihr Outfit entsprechen sollte.

A. Verhalten auf der Weihnachtsfeier 

Business Knigge Trainerin Caroline Seyer

Muss ich zur Weihnachtsfeier hingehen, auch wenn ich keine Lust habe?

Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie eine Einladung zur Firmen- oder Abteilungsweihnachtsfeier ablehnen. Das könnte Ihnen als Desinteresse, Arroganz oder gar als  mangelnde Teamfähigkeit ausgelegt werden. Eine Weihnachtsfeier dient neben anderem auch dem besseren Kennenlernen der Firmenangehörigen. Sollten Sie die Feier aus zwingenden Gründen erheblich eher als die anderen Firmenmitglieder verlassen, erklären Sie das am besten sowohl Ihrem Kollegium als auch Ihrem Vorgesetzen gegenüber. Gleiches gilt, wenn Sie nicht pünktlich erscheinen können.

 

Kann ich meinen Partner zur Weihnachtsfeier mitbringen?

Die betriebliche Weihnachtsfeier wird in erster Linie für die Mitarbeiter des Unternehmens organisiert. Oft verbindet die Geschäftsleitung damit ein Dankeschön für die geleistete Arbeit im ablaufenden Jahr. Diese Veranstaltung ist eine Möglichkeit, dass sich Kollegen auch neben der täglichen Arbeit besser kennenlernen und so das Team gestärkt wird. Generell gilt es als unhöflich, jemanden ungefragt zu einer Feier mitzubringen, der nicht explizit eingeladen wurde. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich immer, auch in der Einladung darauf hinzuweisen ob der Partner mit eingeladen ist.

 

Muss ich mich an Geschenken beteiligen?

Achten Sie zuerst auf die Gepflogenheiten in Ihrem Unternehmen, bzw. Ihrer Abteilung. Handelt es sich um ein Gruppengeschenk, erfordert es sehr viel Fingerspitzengefühl, sich daran nicht zu beteiligen ohne zu riskieren, im schlimmsten Fall von den anderen als unkollegial und geizig abgestempelt zu werden. Sollten Sie gute Gründe haben, sich nicht zu beteiligen, erklären Sie diese offen. Ein gemeinsames Geschenk, das von einer Gruppe Kollegen ausgeht, kann die Verbundenheit des Teams zeigen. Doch Vorsicht vor Last-Minute-Geschenkeinkäufen. Wer abgehetzt auf den letzten Drücker irgendetwas ersteht, nur um nicht mit leeren Händen dazustehen, wird dem Sinn richtigen Schenkens nicht gerecht. Eine Gabe drückt dann Wertschätzung für die beschenkte Person aus, wenn sie mit Blick auf deren Wünsche und Geschmack ausgesucht wird, dazu dient, Freude zu bereiten sowie die persönliche Bindung zu unterstreichen und zu festigen. Im Geschäftsleben sind Assistentinnen und andere aus dem Mitarbeiterstab gute Anlaufstellen, um über Vorlieben und Hobbies Erkundigungen einzuziehen. Es ist weder stillos noch unhöflich, sich Tipps für Geschenke zu holen. Achten Sie bei Geschenken an externe Geschäftspartner jedoch auf Ihre jeweiligen Firmenrichtlinien über den zulässigen Geldwert.

 

Wie viel „Feierei“ ist auf der betrieblichen Weihnachtsfeier angemessen?

Auch wenn sich die Firmenweihnachtsfeier manchmal sehr privat anfühlt, vergessen Sie bitte nicht, es handelt sich nach wie vor um eine betriebliche Veranstaltung. Schätzen Sie deshalb Ihre Alkoholverträglichkeit richtig ein. Es ist in der Regel wenig imagefördernd, wenn dank großzügig zur Verfügung gestellter alkoholischer Getränke Verhaltensweisen an den Tag gelegt werden, die Grenzen anderer oder die des guten Geschmacks überschreiten. Dazu zählen z.B. unerwünschte Flirtversuche, die schnell als unliebsame oder plumpe Anmache empfunden werden können. Distanzlosigkeit in jeder Form – etwa auch beim Tanzen – ist ein Fettnäpfchen erster Güte. Denken Sie bitte daran, eine Betriebsfeier, ganz gleich zu welcher Jahreszeit, ist etwas anderes als ein Familienfest – selbst wenn sich eine Belegschaft laut Wunsch der Firmenleitung als „große Familie“ fühlen soll! Ein Lapsus, der innerhalb der Verwandtschaft unter Umständen schnell verziehen wird, kann bei einem Betriebsfest zum Karriereknick führen.

Benimm-Coach Thomas Martin Köppl

Was sind gute Smalltalk-Themen und worüber sollte ich auf keinen Fall reden?

Der Einstieg in ein Gespräch erscheint manchen sehr schwierig, da sie nicht wissen, wie sie es beginnen können. Ein Abend bei Tisch bietet hierbei eine Vielzahl von Möglichkeiten. Selbst mit banal wirkenden Fragen oder Aussagen kommt man hierbei weiter. Beispielsweise: „Die Auswahl ist viel zu groß, da weiß man gar nicht, was man bestellen soll.“ Oder: „Mmmm, mein Braten schmeckt sehr gut, gut dass ich den gewählt habe, wie schmeckt denn Ihr Essen?“ Und schon hat man einen Fuß in der Tür und kann das Gespräch fortsetzen. Auch Anstöße wie: „Wissen Sie, was heute noch so geplant ist?“ Oder: „Es war ja eine Katastrophe, um die Uhrzeit einen Parkplatz zu finden.“ Funktionieren sehr gut, da der baldige Gesprächspartner offen antworten wird.

Hierbei ist wichtig, darauf zu achten, niemanden auszufragen, und wenn vereinzelt Fragen gestellt werden, diese offen zu stellen. Fragen, deren Antwort stets ja oder nein sein wird, tragen nicht zur fortlaufenden Unterhaltung bei. Für das laufende Gespräch sind Themen wie Freizeit und Hobbys, der letzte Urlaub, die Familie oder auch ganz klassisch das Wetter optimal. Hierbei ist aber unbedingt darauf zu achten, dass es nicht prahlerisch wirkt. Themen wie Politik, Religion und Krankheiten sind eher zu vermeiden. Zu den ersten beiden hat jeder eine andere und eigene Meinung, welche auch jedem selbstverständlich zusteht, jedoch arten diese Gespräche dadurch gerne in Diskussionen aus, welche beim Smalltalk nichts zu suchen haben. Auch über Krankheiten sollte man nicht sprechen, auch wenn es manche gerne machen, da außer dem Arzt niemand wissen möchte, welche man hat. Dies ist ein Gedankenweg und eine Vorgehensweise, die besonders im deutschsprachigen Raum häufig zu finden ist. Viele sind der Meinung, wenn es mir nicht gut geht, muss ich alle sofort darüber informieren. Dies ist definitiv nicht so.

 

In der lockeren Atmosphäre kann ich endlich dem Kollegen näherkommen, auf den ich schon lange ein Auge geworfen habe. Ist das eine gute Idee?

Sicherlich bietet so ein Abend einen guten Rahmen um sich näher zu kommen. Hierbei sollte man jedoch nicht vergessen, es gibt auch ein Leben danach. Deshalb ist die übliche Distanz nicht ganz zu vernachlässigen. Gegen ein Kennenlernen spricht in keinster Weise etwas, jedoch sollte es nicht in einer despektierlichen Art enden.

 

Muss ich mich, wenn ich gehe, bei meinem Chef bedanken?

Hierbei kommt es auf die Größe der Belegschaft an. Bei einer Gästezahl von unter 30 sollte man sich in jedem Fall bei der Verabschiedung beim Chef persönlich bedanken. Bei einem größeren Gästestamm lässt man den Dank ins Gespräch mit dem Chef einfließen, sollte dieses zustande kommen.

Übrigens, wenn man die Feier verlässt, sollte man dies möglichst unauffällig tun, da hierbei ein Überbleibsel aus der Steinzeit aktiv wird. Der Mensch ist ein Rudeltier und sobald einer anfängt mit dem Gehen, werden sich sehr schnell die anderen anschließen.

 

Wie verhalte ich mich am nächsten Tag im Büro, wenn ich am Vorabend ein

wenig über die Stränge geschlagen habe?

Ist das passiert, kann man nur sagen: Die Einsicht kommt zu spät, jetzt nur nicht auffallen! Dies ist hierbei nicht nur amüsant, sondern auch ernst gemeint. Sich eher im Hintergrund halten, ist jetzt definitiv angesagt, um etwas ausloten zu können, wer was, und ob überhaupt jemand was mitbekommen hat. Sobald man dies analysiert hat, ist alles daran zu setzen, die Situation und das Erlebte vergessen zu machen. Am einfachsten ist es hierbei wohl, sich selbst nicht so ernst zu nehmen. Macht man selbst Witze darüber, verlieren die anderen in der Regel relativ schnell das Interesse an der Sache und sie gerät schnell in Vergessenheit. Durch unsere digitalisierte Zeit ist es jedoch möglich, dass Eskapaden verschiedenster Art aufgrund von Smartphones ins Internet gelangen, und wie man weiß, das Internet vergisst nie etwas! Meistens liegt einem solchen Verhalten ein überschwänglicher Alkoholkonsum zugrunde. Besonders bei solchen Veranstaltungen fällt es manchen schwer, sich

hierbei in Zaum zu halten, jedoch darf man nicht vergessen, auch der schönste Abend ist mal vorbei und der Alltag holt jeden von uns wieder ein. Gegen ein Glas Wein ist an sich nichts einzuwenden, jedoch muss man seine Grenzen kennen. Spaß und Unterhaltung kann man auch ohne Alkohol haben! Hierzu gibt es ein sehr passendes asiatisches Sprichwort: „Du sollst dann aufhören zu trinken, bevor du denkst, die anderen wollen dich singen hören.“

 

B. Dresscodes für die Weihnachtsfeier

#1 „Business Casual“:

Im Business casual  ist vieles erlaubt, denn gemeint ist damit ein entspannter Kleidungsstil.

Teilweise sind, natürlich im  angemessenen Rahmen, auch Elemente aus dem Freizeitlook passend. Möglich sind Kombinationen, Blazer, moderne Jackenformen, Cardigans, moderne Blusen, Kleider, Röcke, Pullover, T-Shirts, Bodys, Tops, Baumwollhosen. Auch offene Schuhe und Sandaletten sind häufig erlaubt.

Sechs Tipps, um gut anzukommen:

·        Verwenden Sie Ihre idealen Farben möglichst in Gesichtsnähe. Je offizieller der Anlass, desto dunkler und gedeckter sollten die Farben allerdings sein.

·        Achten Sie auf gute Passformen und Materialien.

·        Mixen Sie nicht zu viele Stilaussagen miteinander.

·        Wählen Sie gute Schuhe.

·        Tragen Sie Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen.